zurück

Weltnichtrauchertag 31. Mai 2017

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Das diesjährige von der Deutschen Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. ausgegebene Motto in Deutschland lautet: 

Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!


Rauchen kostet in vielfältiger Hinsicht – nicht zuletzt das Leben. Das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertages verdeutlicht die Bandbreite der Kosten des Rauchens: von den individuellen Belastungen durch Ausgaben für Tabakprodukte, durch Krankheit und Tod, über den Preis für die Allgemeinheit durch Gesundheitskosten und Produktionsausfälle bis hin zu den ökologischen Folgen durch Tabakanbau, -herstellung und Entsorgung von Tabakprodukten.

Individuelle Kosten

Raucher/innen bezahlen zunächst materiell im Schnitt 150 Euro im Monat und 1.800 Euro im Jahr für ihre Sucht. Weitaus mehr bezahlen Raucher/innen gesundheitlich. Es sterben jährlich über 120.000 Menschen in Deutschland an den Folgen des Rauchens, dies entspricht jedem siebten Todesfall. Mehr als 80 Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs sind durch das Rauchen verursacht. Tabakkonsum steht zudem im Zusammenhang mit vielen weiteren Krebserkrankungen sowie Gefäßleiden und Lungenkrankheiten. Durch das Rauchen verringert sich im Schnitt die Lebenserwartung um ganze zehn Jahre. 

WNRT 2017 Plakat

Trotz verbessertem Nichtraucherschutz sind nach wie vor viele Menschen unfreiwillig dem Passivrauchen ausgesetzt – es erhöht beispielsweise das Risiko für Schlaganfälle um 20-30 Prozent. Kinder können sich nicht zur Wehr setzen und leiden in besonderem Maße darunter. Im Mutterleib, in Fahrzeugen und Innenräumen müssen sie konsequent geschützt werden.

Kosten für die Allgemeinheit

Neben den vielfältigen individuellen Belastungen bezahlt auch die Allgemeinheit einen hohen Preis für das Rauchen. Der Schaden für die Volkswirtschaft beträgt in etwa 80 Milliarden Euro im Jahr – 25,4 Milliarden sind für das Gesundheitssystem und 53,7 Milliarden für Produktionsausfälle und Frühverrentung zu veranschlagen. Würde man diese Aufwendungen in den Preis hinein rechnen, müssten die Kosten einer Zigarettenpackung bei 11,30 Euro liegen. 

Ökologische Kosten

Nicht zuletzt verursachen Tabakanbau, -herstellung und Entsorgung von Tabakprodukten massive ökologische Probleme und entsprechende Folgekosten. Die Auswirkungen durch Rodung von Urwäldern, massiven Einsatz von Pestiziden, Überdüngung und Monokulturen treffen nicht nur die Anbauländer, sie belasten auch das Klima und wirken sich dadurch weltweit aus. Zudem sind die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern hart, Kinderarbeit ist weit verbreitet und die Arbeiter/innen sind unzureichend vor Pestiziden und Nikotin geschützt. 

Produktion und Entsorgung von Tabakprodukten verursachen außerdem enorme Mengen von Abfall. Bei der Herstellung von Tabakprodukten entstehen weltweit jedes Jahr schätzungsweise mehr als zwei Millionen Tonnen fester Müll, 300.000 Tonnen nikotinhaltiger Abfall und 200.000 Tonnen Chemieabfall. Zigaretten sind das am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. Zigarettenfilter sind überall in unserer Umwelt zu finden und enthalten giftige und krebserzeugende Substanzen.

Die Forderungen des ABNR zum Weltnichtrauchertag 2017

Die gesundheitlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Kosten des Rauchens sind enorm. Sie wären durch Nichtrauchen zu 100 Prozent vermeidbar. Dennoch wird in Deutschland viel zu wenig getan, um den Tabakkonsum ein-zudämmen. Das ABNR fordert daher zum Weltnichtrauchertag 2017, dass Deutschland endlich wirksame regulatorische Maßnahmen ergreift, um die Bevölkerung vor den Gefahren des Rauchens zu schützen und das Nichtrauchen zu fördern. Hierzu gehören vor allem:

  • ein umfassender Nichtraucherschutz durch eine bundeseinheitliche Regelung
  • ein Verbot der Tabakaußenwerbung
  • ein Rauchverbot in Autos, wenn minderjährige Kinder mitfahren
  • deutliche Steuererhöhungen für Tabakprodukte

Werden Sie aktiv – für konsequente Tabakprävention!

Sie können selbst dazu beitragen, auf die Gefahren des Rauchens sowie von Tabakanbau und -produktion aufmerksam zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zum Weltnichtrauchertag und darüber hinaus zu engagieren:

  • Werben Sie über soziale Netzwerke für die Vorzüge eines rauchfreien Lebens und machen Sie auch auf die Schädlichkeit des Konsums von Tabakprodukten aufmerksam.
  • Schützen Sie Ihre Kinder, indem Sie in Ihrem häuslichen Umfeld sowie im Auto für eine rauchfreie Umgebung sorgen.
  • Ob als Schüler/innen, Lehrer/innen oder Eltern: Schlagen Sie in Ihrer Schule Projekte und Projekttage vor, um die Schädlichkeit sowie die Kosten des Rauchens für das Individuum und die Allgemeinheit deutlich zu machen.
  • Bieten Sie Informationsstände und -veranstaltungen zur Tabakprävention für Ihre Kolleg/innen, Mitarbeiter/innen, Patient/innen oder Kund/innen an. Regen Sie in Ihrer Firma, in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Behörde etc. Gesundheitstage und Rauchentwöhnung an.
  • Treten Sie an Ihrer Arbeitsstätte für strikte Rauchfreiheit ein.
  • Motivieren Sie Ihre Landtags- und Bundestagsabgeordneten, sich für eine konsequente Tabakprävention in Deutschland einzusetzen: durch einen lückenlosen Nichtraucherschutz, ein konsequentes Verbot der Tabakaußenwerbung sowie eine deutliche Erhöhung von Tabaksteuern.

Wir unterstützen Sie gerne mit kostenlosen Informationsmaterialien

Mit Hilfe der Bestellformulare der Deutschen Krebshilfe (Bestellformular Krebshilfe) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (Bestellformular DKFZ) können Sie Informationsmaterialien bestellen. 

Folgende Materialen können Sie auch direkt herunterladen:

  • Das Plakatmotiv 2017 (pdf-Format)
  • Das ABNR-Faltblatt zum Weltnichtrauchertag 2017 „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ (pdf-Format)
  • ABNR-Positionen 11/2016 – Die europäische Tabakproduktrichtlinie – eine Chance für ein Verbot der Außenwerbung sowie weiterer Formen der Werbung für Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (pdf-Format)
  • ABNR-Positionen 10/2015 – Tabakwerbung (pdf-Format)
  • ABNR-Positionen 8/2014 - Tabaksteuern - ein wirksames Präventionsinstrument (pdf-Format)


Publikationen des Deutschen Krebsforschungszentrums:

  • Aus der Wissenschaft für die Politik 2017: Rauchen schadet – vom Anbau bis zur Zigarettenkippe (pdf-Format)
  • Rote Reihe Band 11: Umweltrisiko Tabak – von der Pflanze zur Kippe (pdf-Format)
  • Aus der Wissenschaft für die Politik 2015: Die Kosten des Rauchens in Deutschland 
    (pdf-Format)
  • Aus der Wissenschaft für die Politik 2014: Tabakprävention in Deutschland – was hilft wirklich? (pdf-Format)


Das Thema der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum World No Tobacco Day

Das diesjährige Thema der WHO lautet: Tobacco - a Threat to Development. Auf der Homepage der WHO können Sie mehr erfahren.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie den Besuch auf unserer Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen.