Mit seinen "Stellungnahmen" zu wichtigen Gestzesvorhaben und Novellierungen der Nichtraucherschutzgesetze der Länder richtet sich das ABNR direkt an die politisch Verantwortlichen:
- ABNR-Stellungnahme zur geplanten Neuregelung des Tabakwerbeverbotes in Deutschland (Januar 2019)
- ABNR-Stellungnahme zur Verdeckung von Warnhinweise bei Tabakwarenautomaten
- Stellungnahme des ABNR e. V. zum „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas“ (Januar 2016)
- Stellungnahme des ABNR zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur Änderung des Saarländischen Spielbankgesetzes
- Tabakaußenwerbeverbot – Legale Produkte/Dienstleistungen und Werbebeschränkungen
- Juristische Gegenstellungnahme des ABNR zum Gutachten von Herrn Prof. Degenhart im Auftrag des ZAW
- Stellungnahme zu den Entwürfen für ein Tabakerzeugnisgesetz / für eine Tabakerzeugnisverordnung
- Zulässigkeit eines Rauchverbots im Auto in Anwesenheit von Kindern aus verfassungsrechtlicher Sicht
- Stellungnahme des ABNR e.V. zum „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas“ (August 2015)
- E-Zigaretten - Offene Fragen zu Regulierungsmöglichkeiten im Rahmen der Tabakproduktrichtlinie
- E-Cigarettes - Unresolved Questions Regarding Regulatory Options within the Framework of the Tobacco Products Directive
- Stellungnahme des ABNR zum Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Tabakproduktrichtlinie
- Stellungnahme des ABNR zum Gesetzentwurf zur Änderung des Hamburgischen Passivrauchschutzgesetzes
- Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Thüringer Nichtraucherschutzgesetzes
- Stellungnahme zur Revision des Nichtraucherschutzgesetzes NRW
- Stellungnahme zur Änderung des Tabaksteuergesetzes
- Stellungnahme zur Änderung des Saarländischen Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens