Für die aktuelle Legislaturperiode hat das ABNR ein Positionspapier mit Forderungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Tabak- und Nikotinprävention vorgelegt. Das Positionspapier richtet sich an alle politisch Verantwortlichen in Deutschland.
Politische Forderungen

Acht Forderungen an die Politik
Um den Tabak- und Nikotinkonsum in allen Teilen der Bevölkerung langfristig zu senken und Nichtrauchende vor Passivinhalation zu schützen, sind vor allem effektive gesetzliche Maßnahmen notwendig.
Zum Download: Forderungen des ABNR zur Bundestagswahl 2025
Das ABNR richtet sich daher mit folgenden Forderungen an die Politik:
- Die jährliche deutliche Erhöhung der Tabaksteuer für konventionelle Zigaretten und E-Zigaretten
- Den umfassenden Schutz vor Passivinhalation für alle
- Aufklärungskampagnen zu Risiken von Tabak– und neuen Nikotinprodukten
- Das vollständige Verbot von Sponsoring und Marketing für Tabak- und Nikotinprodukte, insbesondere in Online-Medien
- Einheitsverpackungen für alle Tabak- und Nikotinprodukte
- Das Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten
- Das Verbot von Einweg-E-Zigaretten
- Kostenfreie Angebote der Tabak- und Nikotinentwöhnung für Rauchende in der Gesundheitsversorgung