Für die laufende 20. Legislaturperiode hat das Aktionsbündnis Nichtrauchen ein Positionspapier mit konkreten Forderungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Tabakprävention vorgelegt. Das Positionspapier benennt Erfordernisse für eine effektive Tabakprävention in Deutschland und richtet sich an die politisch Verantwortlichen.
Politische Forderungen

Acht Forderungen an die Politik
Um den Tabakkonsum in allen Teilen der Bevölkerung langfristig zu senken und Nichtrauchende vor Passivrauch und den Emissionen von E-Zigaretten und Tabakerhitzern zu schützen, sind vor allem effektive gesetzliche Maßnahmen notwendig.
Zum Download: Positionspapier des Aktionsbündnisses Nichtrauchen (ABNR) zur 20. Legislaturperiode
Das ABNR richtet sich daher mit folgenden Forderungen an die Politik:
- Steuern auf Tabak- und Nikotinprodukte erhöhen
- Tabak- bzw. Nikotinentwöhnung niederschwellig anbieten
- Werbung, Promotion und Sponsoring für Tabak- und Nikotinprodukte vollständig verbieten
- Verfügbarkeit von Tabak- und Nikotinprodukten weiter einschränken
- Schutz für Nichtrauchende verbessern und vereinheitlichen
- Neuartige Produkte wirksam und nachhaltig regulieren
- Regulierungsmaßnahmen vor der Einflussnahme durch Industrie und Handel schützen
- Umweltabgabe zur Kompensation der durch Zigarettenkippen und neuartige Nikotinprodukte verursachten Schäden realisieren