Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR)

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. ist ein Zusammenschluss von derzeit 22 bundesweit tätigen Gesundheitsorganisationen, die ihre politischen Aktivitäten im Bereich "Förderung des Nichtrauchens/Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens" bündeln.

Primäres Ziel des ABNR ist es, Maßnahmen zur Eindämmung der Gesundheitsgefahren durch den Konsum von Tabak- und Nikotinprodukten auf politischer Ebene anzuregen, zu fördern und zu begleiten.

Mehr erfahren
Für eine konsequente Tabak- und Nikotinprävention in Deutschland.

ABNR unterstützt Forderungen des Bürgerforums in Baden-Württemberg für mehr Nichtraucherschutz

Kein Rauch und kein Dampf mehr in Festzelten und Außenbereichen, in denen sich viele Menschen aufhalten: Das ABNR e.V.  unterstützt diese Forderung von 51 Bürger*innen, die in den Gesetzgebungsprozess zur Novellierung des Landesnichtraucherschutzgesetzes in Baden-Württemberg einbezogen wurden. Für das Bürgerforum, darunter ein Viertel Rauchende oder Dampfende, steht die Gesundheit der Bevölkerung und insbesondere die von Kindern und Jugendlichen, an erster Stelle, wenn es um mehr Nichtraucherschutz geht.


Appell des ABNR für mehr Rauchfreiheit im Auto

Minderjährige und Schwangere fahren ohne Rauch mit! Das ist die Forderung des ABNR e.V. und seiner 22 Mitglieder an die Bundesregierung. Die Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. und die Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie haben sich diesem Appell angeschlossen. In neun europäischen Ländern ist das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen gesetzlich untersagt. In einigen dieser Länder gilt dies auch für die Anwesenheit von Schwangeren. Wann folgt Deutschland?

ABNR-Info – Aktuelles zum Thema Tabak- und Nikotinprävention

Unser Newsletter ist erschienen, u.a.mit Informationen zu "No-Nic-Produkten". Wir freuen uns über Ihr Interesse.

abnrinfo_03_2025.pdf 

Zum Newsletter anmelden

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie den Besuch auf unserer Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen.